Rathaus in ukrainischen Farben

Hilfe für die Ukraine

Hilfe für die Ukraine

Friedenszeichen Ukraine


 „Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht“, so hat es die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock am 24. Februar 2022 nach dem Überfall Putins auf die Ukraine formuliert. Fassungslosigkeit, Trauer, Wut, Verzweiflung, Ohnmacht – das sind Gefühle, die uns seitdem begleiten. Denn ein Krieg in der Ukraine, in Europa, der so unsagbar viel Leid, Sterben und Zerstörung mit sich bringt, schien bis vor Kurzem noch unvorstellbar. 


Trennlinie


Wir möchten auf dieser Seite Informationen bündeln, die wichtig sind, um Hilfe zu leisten!

Tasse Kaffee mit ukrainischer Flagge

Das Café International lädt ein


Zum Café International sind alle Neuankömmlinge mit Kindern sowie Gastgeber in unserer Gemeinde eingeladen - zum Kennenlernen und Treffen bei Kaffee und Kuchen. Hier gibt es Menschen, die ein offenes Ohr haben für Fragen und Sorgen und die tatkräftig unterstützen.

Das Café International findet alle zwei Wochen statt, immer von 16 bis 18 Uhr.
Die nächsten Termine: 2., 16. und 30. November.

Wo: Pfarrer-Reith-Haus, Weedring 47, Seeheim

Wohnraum immer noch gesucht

Fast alle Geflüchteten aus der Ukraine sind bei uns in Privatunterkünften untergebracht - ganz herzlichen Dank für die große Hilfsbereitschaft!
Wer Geflüchteten aus der Ukraine und anderswo Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann sich direkt an die Gemeindeverwaltung wenden. 
Ansprechpartner sind Ralf Sturm und Conny Kumle, Tel. 06257/990-302 oder -154, E-Mail ukraine@seeheim-jugenheim.de

Schulheft mit schreibender Hand

Deutsch lernen

Kostenlosen Deutschunterricht für Geflüchtete aus der Ukraine gibt es dienstags von 9 bis 11 Uhr im Pfarrer-Reith-Haus (Seeheim, Weedring 47).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - einfach vorbeikommen!

Gestrickte bunte Teddybaeren

Spendenaktion für Kinderkrebsklinik in Kiew

Die Dolmetscherin Anja Matthes aus Seeheim-Jugenheim, die Deutschunterricht für Geflüchtete aus der Ukraine erteilt, hat eine Spendenaktion für eine Kinderkrebsklinik in Kiew gestartet. In der Klinik werden Kinder aus der ganzen Ukraine in jeglichem Stadium ihrer Krebserkrankung untersucht und behandelt. 
Das Spendenaktion läuft über den Hilfsfond "Pädiatrie gegen Krebs" . Wurden die Spendenmittel anfangs noch vor allem für Medikamente und medizinische Hilfsmittel ausgegeben, wird das Geld jetzt im Winter angesichts der häufigen Stromausfälle etwa für die Anschaffung von Generatoren genutzt.

Spenden für Pädiatrie gegen Krebs an
Netzwerk Asyl Modautal
Volksbank Darmstadt-Südhessen
IBAN DE65 5089 0000 0078 8091 08

Mehrere Hände, die sich verbinden

Mithelfen beim Helferkreis Asyl

Seit 2013 bietet der Helferkreis Asyl Seeheim-Jugenheim ehrenamtlich und gut strukturiert Menschen aus vielen Ländern Hilfe an. Um nun den vielen neuen Schutzsuchenden helfen zu können, sucht der Helferkreis hilfsbereite Menschen, die sich ehrenamtlich anschließen wollen, um die Geflüchteten bei den alltäglichen Dingen hier in unserer Gemeinde zu begleiten.

Kontakt: kontakt@helferkreis-asyl-sj.de
Weitere Informationen unter www.helferkreis-asyl-sj.de

Verschiedene Karategürtel

Karate verbindet

Alle Mitmenschen, die ihre Heimat aufgrund von Krieg und Terror verlassen mussten, sind herzlich eingeladen am Karate-Training beim TV Seeheim teilzunehmen. Das Training findet immer montags, mittwochs und freitags von 17 bis 18 Uhr outdoor statt. Kinder ab fünf Jahren sowie Erwachsene können kostenlos bei den Outdoor-Kursen im Schuldorf Bergstraße vor dem Gebäude Nummer 11 mitmachen. Die Trainer sprechen deutsch, englisch, tschechisch, russisch und arabisch.

Bei Fragen: E-Mail karate.seeheim@gmx.de.
Die Einladung in ukrainisch und arabisch können Sie hier sehen.
Weitere Informationen gibt es hier

kONTAKT

Ansprechpartner für Flüchtlingsangelegenheiten in der Gemeindeverwaltung 

Bei Fragen rund um das Thema Flüchtlinge steht Ralf Sturm von der Gemeindeverwaltung mit Rat und Tat zur Seite.

Kontakt: Ralf Sturm, Tel. 06257/990-302,
E-Mail ukraine@seeheim-jugenheim.de

Rund ums Ankommen

Sachspenden für Wohnungen

Gesucht werden momentan (Stand: Oktober '23):

- Bettdecken, normale Größe 135x200 cm 
- Woll-/Fleecedecken
Kontakt: E-Mail ukraine@seeheim-jugenheim.de
oder sachspenden@helferkreis-asyl-sj.de

Andere Sachspenden: Bitte die AG Sachspenden des Helferkreises Asyl kontaktieren.
Kontakt: sachspenden@helferkreis-asyl-sj.de

Mehr Informationen Wer von weiteren Aktionen in Seeheim-Jugenheim weiß oder sie veranstaltet, kann uns gerne kontaktieren: Wir ergänzen die Informationen auf dieser Seite so schnell wie möglich! E-Mail presse@seeheim-jugenheim.de 

Wichtige Links

Psychologische Hilfe - Auswahl

Zahl der Geflüchteten bei uns

Stand: Mai '23: 166 Menschen aus der Ukraine, davon 110 Erwachsene sowie 56 Kinder und Jugendliche.

Alarmsignale - keine Gefahr!

Sirene

Für Menschen, die aus einem Kriegsgebiet kommen, können Sirenenalarme verstörend sein. Die Freiwillige Feuerwehr Seeheim-Jugenheim informiert deshalb: Das Alarmsignal für die Feuerwehralarmierung bedeutet keine Gefahr!

Dauerton, 2x unterbrochen, Dauer 1 Minute - 
keine Gefahr!
Info auf Ukrainisch


Pflegestellen für Tiere

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg versucht, wo immer es geht, geflüchtete Menschen mit ihren Haustieren gemeinsam unterzubringen - was nicht immer möglich ist. Deshalb werden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die Tiere vorübergehend bei sich zu Hause aufnehmen können.

Veterinäramt des Landkreises DaDi

E-Mail veterinaeramt@ladadi.de
Tel. 06151/881-1820


Spenden in der Nähe

Der Verein Partnerschaft Deutschland-Ukraine/Moldova e.V. (PDUM) mit Sitz in Darmstadt bittet um Sach- oder Geldspenden.

Solidarität zeigen

Ein Jahr Krieg - Mahnwache 2023

2. Mahnwache 2022

1. Mahnwache 2022