Stolpersteine
Stolpersteine
„Ein Mensch ist vergessen, wenn sein Name vergessen ist“
Gunter Demnig
Zwischen 2013 und 2014 wurden in Seeheim-Jugenheim insgesamt 40 Stolpersteine als Zeichen der Erinnerung in das Pflaster gesetzt. Die Idee, mit den kleinen quadratischen Messingtafeln an das Schicksal jener Menschen zu erinnern, die von den Nationalsozialisten verfolgt, vertrieben, deportiert oder ermordet wurden, geht auf den in Köln lebenden Künstler Gunter Demnig zurück. Rund 70.000 Stolpersteine wurden seit dem Start seines Projekts 1992 in europäischen Kommunen verlegt: das größte dezentrale Mahnmal weltweit.
Kontakt
Sabine Milewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schulstraße 12
64342 Seeheim-Jugenheim
Tel. 06257 990-103
Fax 06257 990-44103
E-Mail presse@seeheim-jugenheim.de