Zeitungen in einem Zeitungsständer beim Händler

Küche in ehemaliger Feuerwehrhalle Malchen eingeweiht


Die Küche in der ehemaligen Feuerwehrhalle direkt neben dem Bürgerhaus in Malchen wurde vor Kurzem mit neuen Edelstahlschränken sowie Elektrogeräten und einem Kühlschrank ausgestattet. Ermöglicht wurde dies durch eine Förderzusage im Förderprogramm Regionalbudget des Bundes und des Landes Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“. Das Regionalbudget der LEADER-Region Darmstadt-Dieburg unterstützt Kleinprojekte, die ausgewählten Entwicklungszielen der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) dienen. Gemeinsam mit Landrat Klaus Peter Schellhaas und Bürgermeister Alexander Kreissl nahm der Verein der Dorfgemeinschaft Malchen jetzt die neue Küche offiziell in Betrieb, die ab sofort für kleinere genauso wie für größere Aktivitäten im Ort zur Verfügung steht.

Mit Unterstützung der Gemeinde, durch Cornelia Eicher von der Wirtschaftsförderung und Ralf Sturm von der Vereinsförderung, hatte die Dorfgemeinschaft Malchen im vergangenen Februar die Antragsunterlagen für die Förderung im Regionalbudget bei Sabine Oehme vom Regionalmanagement der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Darmstadt-Dieburg eingereicht und im Juni die Zusage erhalten. Die alte Küche wurde daraufhin von Mitgliedern der Dorfgemeinschaft ausgebaut sowie Wände und Boden gestrichen. Ende September ging es dann an den Einbau der neuen Küche, den ein Darmstädter Unternehmen für Großküchen vornahm. Stolz präsentierten Elfi und Walter Frischmann stellvertretend für die Dorfgemeinschaft dem Landrat und dem Bürgermeister bei der offiziellen Einweihung die neue Kücheneinrichtung. „Es ist schön, dass dank des Regionalbudgets viele solcher kleineren Projekte möglich sind, die sonst vielleicht durchs Raster gefallen wären“, betonte Klaus Peter Schellhaas. Malchen sei zudem ein ganz besonderer Ortsteil von Seeheim-Jugenheim. „Es ist immer wieder toll zu sehen, wie gut hier die Dorfgemeinschaft funktioniert.“

Das Regionalbudget ist ein Angebot des Bundes und des Landes Hessen für den ländlichen Raum. Förderungen im Regionalbudget sind jährlich in der Förderperiode 2023-2027 möglich. Neue Anträge können ab dem 1. Januar bis zum 15. Februar 2024 gestellt werden. Antragsberechtigt sind kommunale, öffentlich-nicht-kommunale und private Träger aus den 15 Kommunen des Fördergebiets, wozu auch Seeheim-Jugenheim zählt. Neben der neuen Küche in Malchen haben in diesem Jahre noch drei weitere Projekte in der Gemeinde eine Förderung erhalten: die Boule-Anlage gegenüber der Bürgerhalle in Jugenheim, die Fahrradreparaturstation am Kreisel in der Ludwigstraße sowie ein neues Mischpult für Antenne Bergstraße.

Ansprechpartnerin in der Gemeinde ist Cornelia Eicher von der Wirtschaftsförderung, Tel. 06257/990-280, E-Mail cornelia.eicher@seeheim-jugenheim.de.

Auskunft zu den Förderprogrammen LEADER und Regionalbudget erteilen auch Sabine Oehme und Isabell Kerschke vom Regionalmanagement LAG Darmstadt-Dieburg, Tel. 06151/881-2067 und -2063, E-Mail regionalmanagement@darmstadt-dieburg.de.

Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten gibt es unter www.region-darmstadt-dieburg.de.

Auf dem Bild (v.l.n.r.): Bürgermeister Alexander Kreissl, Elfi und Walter Frischmann von der Dorfgemeinschaft Malchen und Landrat Klaus Peter Schellhaas bei der offiziellen Einweihung der neuen Küche in der ehemaligen Feuerwehrhalle in Malchen.