- Rathaus+Bürger
- Aktuelles
- Service
- Verwaltung
- Bürgermeisterin
- Abteilungen
- Mitarbeiterverzeichnis
- Verwaltungsorganisation
- Stadtentwicklung, Städtebauliche Planung, Umwelt+Klima
- Hochbauprojekte, Liegenschaften + Tiefbau
- Brand- /Katastrophenschutz
- Friedhöfe
- Gemeindewerke
- Haushalt + Finanzen
- Ortsgericht + Schiedsamt
- Presse + Öffentlichkeit
- Personalservice
- Sicherheit + Ordnung
- Standesamt
- Steueramt
- Politik
- Leben+Wohnen
- Freizeit+Tourismus
- Wirtschaft+Standort
Kerwezeit 2021
So habe ich es geschrieben im letzten Jahr, so war es gedacht,
doch die Pandemie hat uns wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Voll Zuversicht und Tatendrang merkte man
die niedrigen Zahlen halten nicht lang.
Mit Maske, 3G-Regel und Bedenken, da war uns schnell klar,
dass es wieder nichts wird in diesem Jahr.
Wieder waren wir gezwungen zum Schutz vor den Plagen,
die Traditionen abzusagen.
Nach Bangen und Hoffen
haben wir die Entscheidung gemeinsam mit unserem Boijemoster getroffen.
Es galt, und da musste jeder Kerwevadder ran,
wie man wenigstens mit seine Mädcher und Borsch was machen kann.
Draußen in der Natur, auf Wiesen und Breiten
gab es Miniatur-Ausführungen unserer Kerwezeiten.
Ob Kerwesupp to go oder mit Abstand ein Bier,
egal was ich seh‘, es ist nicht so wie früher und tut einfach weh.
Euch rufen wir zu und das ist uns wichtig,
haltet durch, schickt Durst und Kummer fort,
irgendwann steht der Kerwebaum wieder in jedem Ort.
Zum Schluss will ich jetzt hier verbreiten,
es kommen auch wieder bessere Zeiten.
Lassen uns auch die Festabsagen hier alleine stehen,
Sinn für Gemeinschaft, Frohsinn und Traditionen wird nicht untergehen.
Gedichtet von Kerwevadder Ralf Sturm aus Malchen
stellvertretend für die Kerweleut in Seeheim-Jugenheim
Christian Heppenheimer, Seeheim
Julian Leichtweiß, Jugenheim
Philipp Rathgeber, Balkhausen
Tobias Seitz, Ober-Beerbach
sowie
Bürgermeister Alexander Kreissl
Auf dem Bild (v.l.n.r.): Hoffen darauf, dass der Ruf „Wem ist die Kerb“ 2022 wieder überall erschallen kann: Die Kerbevädder Julian Leichtweiß (Jugenheim), Tobias Seitz (Ober-Beerbach), Ralf Sturm (Malchen) und Christian Heppenheimer (Seeheim) sowie Bürgermeister Alexander Kreissl. Nicht auf dem Bild: Kerbevadder Philipp Rathgeber (Balkhausen).
Foto: Mi / Gemeinde Seeheim-Jugenheim