Zeitungen in einem Zeitungsständer beim Händler

Brutstätten von Tigermücken


Bei der diesjährigen Bürgerversammlung im März stand die Ausbreitung und Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke im Fokus. Referent Artur Jöst von der Kommunalen Aktionsgemeinschaft der Schnakenplage e.V. (KABS) gab dazu in seinem Vortrag wertvolle Informationen und Handlungsempfehlungen. Mit vielen Beispielen zeigte er auf, an welchen Stellen sich Brutstätten befinden und die Tigermücken ihre Eier ablegen. Dabei sind die ausgesprochen anpassungsfähigen Insekten nicht wählerisch und nutzen nahezu jede Möglichkeit, wo sich Wasser ansammeln kann: etwa in Untersetzern, herumliegendem Spielzeug und Joghurtbechern, verstopften Regenrinnen und Abflüssen oder offenen Regentonnen. Brutstätten und Wasseransammlungen konsequent zu vermeiden, ist denn auch die wichtigste Strategie bei der Bekämpfung der Tigermückenplage. 

Den Vortrag, den uns die KABS netterweise zur Verfügung gestellt hat, gibt es hier als pdf.