Zeitungen in einem Zeitungsständer beim Händler

Mit gleich zwei Gründen zum Feiern


„Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“: Unter diesem Motto stand das diesjährige Fest zum Weltkindertag am Samstag, dem 20. September, zu dem die Gemeinde Seeheim-Jugenheim eingeladen hatte. Das herrliche Spätsommerwetter lockte wieder jeder Menge Kinder, Eltern und Großeltern ins Christian-Stock-Stadion, wo die beteiligten Vereine und Institutionen drei Stunden lang mit allerlei Angeboten zum Basteln, Spielen, Lernen, Toben und Sich-Ausprobieren aufwarteten. Doch nicht nur den Weltkindertag galt es zu feiern. Das 50-jährige Bestehen der Kita Windrad in Seeheim stand ebenfalls im Fokus.

Zum Auftakt des Weltkindertags war die Bühne so voll wie selten. Die Kinder des Kita-Windrad-Chors standen dicht an dicht, umgeben von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um stolz ihr Kita-Lied zu singen. Seit 2002 begleitet es die Einrichtung, als diese sich das Windrad zum Namen gab. Ein Sinnbild für Bewegung, für ein Immer-Weiter-Drehen passt sehr gut zu dieser kommunalen Betreuungseinrichtung, die mit vier Gruppen von jeweils 25 Plätzen 1975 startete. Seitdem hat sich viel entwickelt und verändert. Kindern mit einer Beeinträchtigung wurde die gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht, weitere Betreuungsplätze wurden geschaffen und zwei Naturkindgruppen in Malchen gegründet. Aus dem Kindergarten entstand 2001 durch die Umstellung auf durchgängige Öffnungszeiten bis in den späten Nachmittag eine Kindertagesstätte, seit 2017 ist die Einrichtung als Kinder- und Familienzentrum durch den Landkreis zertifiziert, was sich auch in der Namensgebung widerspiegelt: „Kita Windrad – Inklusives Zentrum für Kinder und Familien“. 2020 gab es zudem weiteren Zuwachs in Malchen. Neben den Naturkindgruppen gehören ein Gruppenraum in der Bürgerhalle sowie ein Standort im Heinz-Lindner-Weg zur Kita Windrad dazu. Aktuell verfügt die Einrichtung über insgesamt 229 Betreuungsplätze, die sich in zwei Gruppen für Kinder unter drei Jahren, sieben sogenannte Ü3-Gruppen sowie drei Naturkindgruppen untergliedern. Mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören zum Personalstamm in Seeheim und in Malchen. Bürgermeisterin Birgit Kannegießer nutzte ihre Begrüßung beim Weltkindertag, um der Kita aufs Herzlichste zum 50-jährigen Bestehen zu gratulierten und ein Geschenk der Gemeindeverwaltung für beide Standorte zu übergeben: zwei Apfelbäume mit passenden Gießkannen – zum weiteren Wachsen und Gedeihen.