Am 11. November startet der Umzug
Nicht nur die Sanierung des Feuerwehstützpunkts Seeheim befindet sich auf der Zielgeraden. Auch das zweite große Bauvorhaben in Seeheim-Jugenheim steht kurz vor der Inbetriebnahme. Am 11. November startet der Umzug der Verwaltung in das neue Gebäudeensemble.
Dass es nicht mehr lange dauern kann mit der Inbetriebnahme des Forums, zeigt sowohl der Blick nach außen, wo die Pflasterarbeiten dem Gelände Struktur verleihen und in Kürze die Bepflanzung folgt. Auch im Innenbereich tut sich so einiges. Durch die großen Fenster der Mediathek sind bereits seit einiger Zeit die Bücherregale sowie die restliche Möblierung zu sehen, im neuen Verwaltungsgebäude wurden Teile der Möbelausstattung angeliefert und in der Halle eine ganze Reihe von Sportgeräten. Mit Hochdruck wird momentan an den technischen Anlagen gearbeitet, damit die Abnahme durch die Sachverständigen erfolgen und die Photovoltaikanlage sowie die Wärmepumpe mit der Eisspeicherheizung in Betrieb genommen werden können. In der Halle für den Sport- und Veranstaltungsbetrieb steht zurzeit die Fertigstellung der Prallwand im Fokus. Schwierigkeiten bei der Ausführung waren auch der Grund, dass der Umzugstermin noch einmal von Mitte Oktober auf Mitte November korrigiert werden musste. „Es ist schade, dass wir nach dem guten Start mit dem Bau am Forum zum Ende hin doch noch ein paar zeitliche Verzögerungen hinnehmen müssen“, so das Resümee von Bürgermeisterin Birgit Kannegießer. „Umso erfreulicher ist es, dass die veranschlagten Kosten unterschritten werden können.“
Wenn es dann am 11. November losgeht mit dem Umzug aus dem Verwaltungsgebäude am Georg-Kaiser-Platz in das neue dreigeschossige Gebäudeteil des Forums mit insgesamt 39 Büros, ist die größte Herausforderung der Wechsel der IT mit Hard- und Software von einem Ort zum anderen. Denn Kisten sind schnell ein- und wieder ausgepackt. Bei dem Umzug von EDV und Technik sieht es da nicht ganz so einfach aus, zumal der Zeitrahmen mit maximal drei Tagen für den kompletten Umzug bewusst eng gehalten ist, um den Bürgerservice so schnell wie möglich wieder aufnehmen zu können.
Aus dem Verwaltungsgebäude am Georg-Kaiser-Platz ziehen der komplette Fachbereich 3 „Bauen und Umwelt“ in das neue Gebäude genauso wie der Großteil des Fachbereichs 2, zu dem das Standesamt, der Bereich für Kinder, Jugend und Senioren sowie das Bürgerbüro gehören. Nur das Ordnungsamt folgt nichts ins Forum, sondern bezieht Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Rathauses in der Schulstraße. Dafür weichen und umziehen müssen die Mitarbeiter des Gemeindearchivs sowie die der Gemeindewerke, die bislang im Rathaus waren und nun auch im neuen Verwaltungsgebäude untergebracht sind. Im Rathaus in der Schulstraße gibt es außer dem Wechsel im Erdgeschoss keine Veränderung. Hier sind neben der Bürgermeisterin weiterhin der komplette Fachbereich 1 mit Finanzen, Personal und Gremienarbeit untergebracht sowie die Wirtschaftsförderung und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Verwaltungsgebäude am Georg-Kaiser-Platz, das von der Darmstädter Sparkasse angemietet war, wird zum Jahresende von der Gemeindeverwaltung an diese zurückgegeben.
Die Nutzung der Halle für den Sportbetrieb beginnt mit dem kommenden Jahr. Um hier einen geeigneten Nutzungsplan zu erstellen, wurden bereits Anfragen an die Sportvereine gestellt. Sobald die Bestände der beiden Gemeindebüchereien fertig digitalisiert sind, kann auch hier die Fusion und Inbetriebnahme der Mediathek beginnen, was in der ersten Jahreshälfte 2026 angedacht ist.
Forum am Rathaus
Ende 2016 musste die Sport- und Kulturhalle in Seeheim geschlossen werden. Aufgrund einer undichten Stelle im Dachbereich war es zu einem größeren Wasserschaden gekommen, eine Reparatur stellte sich als unwirtschaftlich heraus. Was soll mit der ohnehin sanierungsbedürftigen Halle passieren? Diese Frage galt es in Folge zu klären. Mehrere Varianten waren dabei im Gespräch – von der Kernsanierung bis zum Neubau. Die Gemeindevertretung entschied sich schließlich für den Bau eines dreiteiligen Gebäudenensembles, das durch ein gemeinsames Foyer miteinander verbunden ist. Es gibt eine große Halle für Sport- und Kulturveranstaltungen, die zugleich Platz bietet für kleinere und größere Sitzungen. Der in Richtung Friedhof zurückgesetzte Gebäudeteil ist für die Gemeindeverwaltung vorgesehen mit dem Bürgerbüro im Erdgeschoss. Im niedrigsten der drei Gebäudeteile findet die Mediathek Unterkunft, die die bisherigen Gemeindebüchereien zusammenführt. Verantwortlich für Bau des Forums ist das Planungsbüro Loewer + Partner Architekten aus Darmstadt, die bereits ein anderes renommiertes Bauprojekt in Seeheim-Jugenheim realisiert haben: die Sporthalle an der Düne auf dem Schuldorf-Gelände.