Zeitungen in einem Zeitungsständer beim Händler

Hereinspaziert


Parallel zum letzten FeierAbendMarkt in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Seeheim-Jugenheim am Donnerstag, dem 11. Dezember, einen „Abend der offenen Tür“ im Forum am Rathaus, das Mitte November mit dem Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes in Betrieb genommen wurde. „Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich dazu einladen, sich ein Bild von den Räumlichkeiten des Forums mit Halle, Mediathek und Verwaltungsgebäude in einem Rundgang zu machen und mit Mitarbeitern, Nutzern und Architekten ins Gespräch zu kommen", so Bürgermeisterin Birgit Kannegießer. Geöffnet hat das Forum zum „Abend der offenen Tür“ von 17 bis 20 Uhr.

Auf dem Platz vor dem Rathaus sowie vor dem Eingang zum Forum findet ebenfalls von 17 bis 20 Uhr der beliebte FeierAbendMarkt statt. Neben Speisen, Getränken und Marktwaren gehören Stände von lokalen Kunsthandwerkern und Vereinen wieder zum Angebot und machen das Einkaufen und Genießen zum feierabendlichen Vergnügen.

Besucher werden gebeten, möglichst zu Fuß, mit dem Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen, da die Zahl der Parkplätze rund um Rathaus und Forum beschränkt sind. Wer das Auto nutzen muss, kann die Parkplätze hinter dem Rathaus sowie am Friedhof nur über die Bergstraße und dann die Straße „Hinter der Kirche“ erreichen, da der Georg-Kaiser-Platz in Höhe der Einfahrt zur Tiefgarage am alten Verwaltungsgebäude bei den FeierAbendMärkten aus Sicherheitsgründen vollgesperrt ist.

Forum am Rathaus

Das Forum am Rathaus ersetzt die Sport- und Kulturhalle, die Ende 2016 aufgrund eines Wasserschadens geschlossen werden musste. Das dreiteilige Gebäudeensemble ist durch ein gemeinsames Foyer miteinander verbunden. Es gibt eine große Halle für Sport- und Kulturveranstaltungen, die zugleich Platz bietet für kleinere und größere Sitzungen. In dem in Richtung Friedhof zurückgesetzten Gebäudeteil ist die Gemeindeverwaltung untergebracht mit dem Bürgerbüro im Erdgeschoss. Im niedrigsten der drei Gebäudeteile findet die Mediathek Unterkunft, die die bisherigen Gemeindebüchereien zusammenführt.

Der Dreiseitenhof versteht es nicht nur, sich harmonisch in die Umgebung einzufügen, sondern bildet zusammen mit dem Rathaus sowie den Freiflächen rundherum ein neues Ganzes, das die vielfältigen Angebote für die Bürgerinnen und Bürger an einem Ort bündelt und als lebendiger Mittelpunkt des Gemeindelebens die Nutzung und den Aufenthalt attraktiv gestaltet.

Das Ensemble mit seinen drei Gebäudeteilen steht in seiner Bauweise zum einen für Moderne und Transparenz, zum anderen verweist es auf eine traditionelle Baukultur, die die alten Ortskerne in der Gemeinde immer noch prägt. Sichtbar wird dies etwa in der Gestaltung der Dächer in Satteldachform mit einer Neigung von 32 Grad, was der durchschnittlichen Dachneigung in den früheren Dorfbereichen entspricht.

Verantwortlich für den Bau des Forums ist das Planungsbüro Loewer + Partner Architekten aus Darmstadt, das bereits ein anderes renommiertes Bauprojekt in Seeheim-Jugenheim realisiert hat: die Sporthalle an der Düne auf dem Schuldorf-Gelände.