Zeitungen in einem Zeitungsständer beim Händler

Bei allen Fragen des privaten Energieverbrauchs


Einmal im Monat bietet die Verbraucherzentrale Hessen in Seeheim-Jugenheim eine persönliche Energieberatung zu allen Fragen des privaten Energieverbrauchs an. Die Termine mit Energieexperte Dieter Schneider etwa zu Heizungstausch, Solarstrom, Energiesparen und Fördermitteln finden immer am letzten Donnerstag des Monats von 14 bis 17 Uhr im Verwaltungsgebäude am Georg-Kaiser-Platz in Seeheim statt. Die Beratung ist kostenfrei und dauert etwa 45 Minuten. Für die nächsten Energieberatungen am 26. Juni, 31. Juli und 28. August gibt es noch freie Plätze. Termine können direkt bei der Gemeindeverwaltung mit Lisa Dönges, Bereich Umwelt und Klima, unter Tel. 06257/990-206 oder bei der Verbraucherzentrale unter Tel. 0800/809 802 400 vereinbart werden.

Weitere Informationen zur Energieberatung gibt es unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter der bundesweit kostenfreien Hotline 0800/809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Energiespartipp der Verbraucherzentrale Hessen: Hitzeschutz in Wohnräumen

Bei Hitzerekorden schätzen sich diejenigen glücklich, deren vier Wände tagsüber kühl bleiben. Denn sind die Wohnräume einmal aufgeheizt, kühlen sie sich so schnell nicht wieder ab.

Was kann man für den Hitzeschutz tun? Das Wichtigste in Kürze:

  • Hitzeschutzmaßnahmen: Außenliegender Sonnenschutz wie Rollläden und Markisen verhindert Wärme und bietet Einbruchschutz; geeignet für Neubauten und Nachrüstungen.
  • Dämmung von Dach und Fassade: Effiziente Dämmung reduziert Sommerhitze und spart Heizkosten; ideal bei Renovierungen.
  • Natürliche Kühlung: Fassaden- und Dachbegrünung schützt vor Überhitzung und verbessert das Mikroklima; Statik beachten.
  • Wärmedämmungsstrategie: Schwachstellen im Haus identifizieren und effizient dämmen, besonders Wände, Dächer und Kellerdecken.
  • Alternative Kühlungsmethoden: Sonnenschutzfolien und Ventilatoren sind stromsparend; bei Klimageräten auf hohe Energieeffizienz achten.
  • Lüftungstipps: Lüften in kühlen Nachtstunden minimiert Wärmebelastung am Tag.

Daher lüftet man am besten mehrmals am Tag mit weit geöffneten Fenstern einige Minuten lang quer durch die Wohnung. Die Luft wird schnell ausgetauscht, aber Wände und Möbel kühlen nicht aus. Zu Problemen mit Schimmel und allen weiteren Fragen des Energiesparens berät die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen.