Zeitungen in einem Zeitungsständer beim Händler

Kerwezeit in Seeheim-Jugenheim


„Wem ist die Kerb?“: Dieser Ruf erklingt in Seeheim-Jugenheim gleich sechsmal in diesem Jahr. Den Auftakt macht das Kerbetreiben in Steigerts, das nur alle zwei Jahre mit von der Partie ist. Gefeiert wird im kleinsten Ortsteil der Gemeinde am 19. und am 20. Juli. Weiter geht es nach einer kurzen Pause in Seeheim, wo sich vom 8. bis zum 11. August rund ums Rathaus und im historischen Ortskern alles um das Thema Kerb dreht. Unmittelbar danach schließt sich vom 15. bis zum 18. August die „Owern-Beerwischer Straßenkerb“ an, gefolgt von Jugenheim vom 22. bis zum 25. August und Malchen vom 5. bis zum 7. September. Das letzte Mal erklingt dann der Ruf „Wem ist die Kerb?“ in Balkhausen vom 12. bis zum 15. September.

Auf dem Bild: Kerwevadder Philipp Rathgeber (Balkhausen, hinten links) hatte in diesem Jahr Bürgermeisterin Birgit Kannegießer und seine Kerbevadder-Kollegen zum Fototermin mit Weitblick ins Balkhäuser Tal eingeladen. Mit ihm freuen sich auf die diesjährige Kerwesaison in Seeheim-Jugenheim: (v.l.n.r. auf der Bank) die Kerwevädder Markus Sauer (Steigerts), Ralf Sturm (Malchen) und Jannis Schuchmann (Seeheim) sowie Jan Peter (Ober-Beerbach, hinten rechts). Nicht mit auf dem Bild: Julian Leichtweiß (Jugenheim).