Zeitungen in einem Zeitungsständer beim Händler

Gelungenes Fest zum 95-jährigen Bestehen


„Das war ein wirklich schönes Schwimmbadfest!“: Darin sind sich Jürgen Pfliegensdörfer, Vorsitzender des Schwimmbadvereins, und Bürgermeisterin Birgit Kannegießer einig. Rund 2.000 Besucherinnen und Besucher lockte das Fest zum 95-jährigen Bestehen des Freibads bei hochsommerlichen Temperaturen am letzten Samstag nach Jugenheim. Nicht nur Badespaß war an diesem Tag angesagt. Mit einem vielseitigen Programm war auch für jede Menge Kurzweil und Unterhaltung gesorgt.

Noch bevor der offizielle Einlass um 14 Uhr begann, hatte sich vor dem extra eingerichteten Eingang am Schwimmbadparkplatz eine Traube von Menschen gebildet, die dem Startschuss für das Jubiläumsfest entgegenfieberte. Kurz nachdem die Türen geöffnet worden waren, war das Fest auch schon in vollem Gange: Die Plätze auf den Liegewiesen wurden schnell belegt, das kühle Nass zur Erfrischung und die Krake Paul im großen Becken zum Spielen und Toben genutzt. Der Auftritt der Rope Skipper vom TV Seeheim kurz vor ihrem Start zur WM nach Japan wurde von den kleinen und großen Gästen genauso bestaunt und bewundert wie die Vorführungen der Capoeira-Gruppe aus Darmstadt, der Rettungsschwimmer des DLRG oder des Entfesslungskünstlers, der sich unter Wasser von seinen Ketten befreien musste. Unumstrittener Höhepunkt der sportlichen Darbietungen war jedoch der Arschbombenwettbewerb, bei dem die Sprünge der Teilnehmer nicht nur durch Akrobatik überzeugen mussten, sondern auch durch das lauteste Klatschgeräusch beim Aufprall sowie die größte dadurch ausgelöste Fontäne.

Auch musikalisch hatte das Festprogramm so einiges zu bieten. Die Bläserklasse vom Schuldorf Bergstraße machte den furiosen Auftakt, die Schülerband Golden Beats mit ihrem Sänger und Schlagzeuger Ananthu Mohan lieferte im Anschluss die eher rockigen Klänge und bis zum Einbruch der Dunkelheit feuerten die Bergstreet Boys einen Partyhit nach dem anderen ab. Zahlreiche Vereine und Initiativen, darunter Antenne Bergstraße und das Abi-Komitee 2026, präsentierten sich zudem an Infoständen entlang der unteren Festwiese. Und auch fürs leibliche Wohl war mit einem breiten Angebot aufs Beste gesorgt. Rundum zufrieden zeigen sich denn auch Schwimmbadverein und Gemeindeverwaltung mit ihrem Geburtstagsfest im Freibad und möchten einen ganz besonderen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer richten, die mit ihrem Einsatz beim Auf- und Abbau sowie während der Veranstaltung zur durchweg positiven Bilanz beigetragen haben. „Danke nochmals den vielen ehrenamtlichen Helfern und beteiligten Akteuren sowie den Mitarbeitern des Betriebshofs. Nur als Team lässt sich so eine Veranstaltung durchführen“, ist es Jürgen Pfliegensdörfer als Vorsitzender des Schwimmbadvereins wichtig zu betonen.

Foto: Paul Grimm