Apfelfest auf Schloss Heiligenberg

Kategorie: Fest
Apfelfest auf Schloss Heiligenberg
Am Sonntag, dem 27. Oktober, lädt die Stiftung Heiligenberg von 13 bis 17 Uhr zum Apfelfest auf Schloss Heiligenberg ein.
Der Hofgärtner Johannes Gernet leitete im 19. Jahrhundert auf Schloss Heiligenberg auch umfangreiche Küchen- und Obstgärten, mit deren Erzeugnissen die Battenberger und hohe Gäste versorgt wurden. Hinter dem Schloss ließ Gernet einen ganzen Hang mit Apfelbäumen – insgesamt 46 Sorten - bepflanzen –. Das Verzeichnis, das er darüber geführt hat, ist erhalten geblieben, die Apfelbäume leider nicht. Die Stiftung Heiligenberg nutzt diese Liste jedoch als Grundlage, um, fachmännisch betreut von den Pomologen Petra und Hans-Joachim Vogler, die Apfelwiese seit 2019 wieder anzulegen.
Auf dem Apfelfest wird das Ehepaar Vogler mehr als 50 Apfelsorten präsentieren. Besucher erhalten Antworten auf ihre Fragen rund um den Apfel, Informationen zu Wuchs, Lagerung und Genussreife und können zahlreiche Apfelsorten verkosten. Im Vortrag von Garten- und Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Wolfgang Kindinger erfahren die Gäste Interessantes über die Rolle der Obstgärten in historischen Parkanlagen und was es mit den heute wieder so populären Streuobstwiesen auf sich hat. Kinder und ihre Eltern kommen ebenfalls auf ihre Kosten: In einer speziellen Kinderführung über den Heiligenberg erhalten sie Einblick in das Leben der Fürstenkinder und können im anschließenden Apfel-Schnitzen ihre Kreativität unter Beweis stellen.

Organisator
Stiftung Heiligenberg
Auf dem Heiligenberg 8, 64342 Seeheim-Jugenheim