Für Bürgerinnen und Bürger
Die Gemeinde in der Corona-Krise
Hier finden Sie Informationen über Einrichtungen und Dienstleistungen der Gemeinde einen Fragen und Antworten Katalog sowie helfende Organisationen.

Rathaus
Aufgrund der Corona Pandemie ist der Besuch in der Gemeindeverwaltung Seeheim-Jugenheim weiterhin nur nach vorheriger Terminvergabe möglich.
Termine für das Rathaus bitte mit den jeweiligen Mitarbeitern vereinbaren.

Bürgerbüro
Ein Besuch im Bürgerbüro ist in den Öffnungszeiten auch ohne Termin möglich.

Beratungen
Die verschiedenen Beratungsmöglichkeiten, die zum Angebot der Kommune gehören, werden weiterhin mit Terminvereinbarung aufrechterhalten. Dies betrifft sowohl die Behindertenbeauftragte, die Rentenberatung, das Schiedsamt, den Revierförster, die Polizei sowie die Energieberatung der Verbraucherzentrale.

Beerdigungen
Beerdigungen werden weiterhin durchgeführt, allerdings gibt es hier Einschränkungen. Aktuell bestehen keine Begrenzungen, was die Teilnehmerzahl im Freien bei Bestattungen angeht. Die Trauerhallen der kommunalen Friedhöfe sind weiterhin geöffnet. Bitte beachten Sie auch die eingeschränkte Sitzplatzanzahl.

Die Tafel
Die Darmstädter Tafel/Seeheim-Jugenheim nimmt weiter jeden Dienstag zwischen 11 und 13 Uhr die Vergabe gespendeter Lebensmittel in der Jugenheimer Bürgerhalle vor. Wem es krankheitsbedingt etwa nicht möglich ist, zur Vergabe zu kommen, kann sich mit dem Bürgerbüro unter Tel. 06257/990-380 in Verbindung setzen.

Museen
Das Museum Burg Tannenberg und das Schulmuseum haben geöffnet. In beiden Museen gelten entsprechende Hygienerichtlinien und Besucherbeschränkungen.

Wochenmarkt
Der Wochenmarkt vor dem Seeheimer Rathaus findet zu den gewohnten Zeiten statt: samstags von 7.30 bis 13 Uhr. Beim Besuch des Marktes muss eine Schutzmaske getragen werden.

Trauungen
In Abstimmung mit dem Landkreis Darmstadt-Dieburg führt die Gemeinde Seeheim-Jugenheim weiterhin Trauungen durch.

Bibliotheken
Die beiden Gemeindebibliotheken bieten weiter ihre Servicezeiten zu den gewohnten Öffnungszeiten an. Beschränkungen gibt es bei der Besucherzahl.
Nützliche Links:
Nützliche Informationen:
Busse und Bahnen Infos unter www.heagmobilo.de
Konferenzhotel Lufthansa Seeheim Infos unter www.lh-seeheim.de
Kontakt unseren Mitarbeitern
Fragen und Antworten
Häufig gestellte Fragen
Wir haben hier eine Übersicht für Sie zusammengestellt mit häufig gestellten Fragen, die uns im Zusammenhang mit der Rathausschließung durch die Corona-Krise erreicht haben.
Bergsträßer/Melibokus/Frankensteiner Rundschau/Ried Information/Pfungstädter Woche
Die kostenlosen Wochenzeitungen bekommen Sie weiterhin bei uns! Sie stehen zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros vor dem Eingang am Georg-Kaiser-Platz 3 zur Verfügung.
Einkaufsmöglichkeiten und Service vor Ort
Angebote der ortsansässigen Wirtschaft finden Sie in einer Übersicht auf unserer Seite "Für die Wirtschaft". Unterstützen Sie unsere ortsansässigen Unternehmen.
Gelbe Säcke
Stehen montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr vor dem Eingang zum Bürgerbüro am Georg-Kaiser-Platz 3 für Sie zur Abholung bereit.
Gewerbeanmeldung in unaufschiebbaren Fällen
Bitte im Bürgerbüro anrufen und die Daten übermitteln. Das Bürgerbüro übernimmt die Anmeldung, anschließend wird ein Termin zur Unterschrift und zur Übergabe der Unterlagen ausgemacht.
Hilfe zu persönlichen wirtschaftlichen Verhältnissen
Eine Übersicht, wo Sie finanzielle Hilfe zum Beispiel für Miete oder Lebensunterhalt beantragen können finden Sie hier (PDF 50 KB)
Informationen über Fallzahlen
Die aktuellen Fallzahlen gibt das Gesundheitsamt des Landkreises DaDi heraus und sind auf folgender Website einzusehen:
Kreisklinik Jugenheim - Corona
Zwei Kliniken im Landkreis DaDi haben Stationen für Corona Patienten eingerichtet. Eine davon ist die Kreisklinik Jugenheim.
Mitarbeiter in der Verwaltung
Die Mitarbeiter in der Verwaltung sind weiterhin für Sie erreichbar: telefonisch oder per E-Mail. Sie können sich entweder im Bürgerbüro melden und werden von dort aus weitervermittelt oder Sie setzen sich direkt mit den entsprechenden Mitarbeitern in Verbindung.
Verbesserungsvorschläge
Sie haben Vorschläge, was wir verbessern können? Wir freuen uns über Ihre Anregungen! Bitte setzen Sie sich mit dem Bürgerbüro in Verbindung!

Hilfsangebote aus der Nachbarschaft
Gemeinde bringt Helfer und Hilfesuchende zusammen
Wie kann man in der momentanen Situation Menschen unterstützen, die altersbedingt oder aus gesundheitlichen Gründen das Haus nicht verlassen sollen und keine Angehörigen vor Ort haben, die ihnen bei Einkäufen oder im Alltag helfen?
Nachbarschaftshilfe
Sie benötigen Hilfe für Ihre Einkäufe? Das Seniorenbüro der Gemeinde Seeheim-Jugenheim stellt für Sie den Kontakt zu ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer her.
Ihre Ansprechpartnerin in der Gemeideverwaltung:SeniorenbüroAndrea Lehrian Tel.: 06257/990-284E-Mail: andrea.lehrian@seeheim-jugenheim.de
Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius Seeheim-Jugenheim
Wir möchten für alle, die von Quarantäne oder Krankheit betroffen sind und aus ihrem privaten Umfeld keine Hilfe organisieren können, eine Hotline anbieten. Ebenso laden wir alle ein, die Hilfe für Einkäufe und Besorgungen anbieten möchten, sich bei uns zu melden.
Die Hotline ist zu folgenden Bürozeiten unterTel. 06257/3461 erreichbar:dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhrmittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr.
Hessen helfen
Neu gestartet ist die Internet-Plattform hessen-helfen.de (www.hessen-helfen.de). Hier werden Hilfesuchende mit freiwilligen Angeboten von Helfenden zusammengeführt. Die Plattform behandelt Themen von Nachbarschaftshilfe bis zur Unterstützung der Landwirtschaft.
Je nachdem, welche Hilfe man sucht oder anbieten kann, kann man sich dort eintragen.
Repair Café hilft bei technischen Fragen und Problemen
Da Veranstaltungen finden derzeit wieder statt. Das Repair Café bietet jedoch auch "Fern-Unterstützung" bei technischen Problemen an kleinen Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik oder Computern an, z.B. bei
1. Fehlersuche und -behebung,2. Beschaffung von Anleitungen und Ersatzteilen, 3. ggfs Vermittlung von geeigneten Reparaturdiensten.Sie erreichen uns per Email an info@repaircafe-seeheim.de oder tel. tagsüber unter 0170/5384808. Weitere Infos / Kontaktmöglichkeiten unter www.repaircafe-seeheim.de
Hospizverein Pfungstadt e.V.
Der Hospizverein bietet in der aktuellen Situation schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen Begleitung und Unterstützung an. sei es durch entlastende Telefonate, Beratungen, Besuche in der Häuslichkeit oder stellvertretende Besuche eines Angehörigen im Pflegeheim, sofern dies möglich ist.
Dieses Angebot kann auch von Menschen in Trauer in Anspruch genommen werden. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir sind für Sie da!
Hospizbüro: 06157/ 91 11 00Email: hospiz.pfungstadt@t-online.dewww.hospizverein-pfungstadt.de
Szenenwechsel e.V.: Pandemieberatung für Familien
Online oder am Telefon: Hier findet man Rat und Unterstützung, um gut durch die Pandemiezeit zu kommen. Was trägt mich, meine Familie und meine Kinder durch die Krise? Welche Bewältigungsmöglichkeiten und welche Unterstützung habe ich? Was kann ich tun, um das aus der Balance geratene Leben wieder auszugleichen? Welche Kraftquellen kann ich finden, um gut für mich und für uns zu sorgen? Psychotherapeut Volker Beck bietet Rat und Unterstützung, um gut durch die Pandemiezeit zu kommen. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.Die Telefonnummer wird nach der Anmeldung über beratung@szenenwechsel-online.de mitgeteilt.Datum: immer mittwochs nach Vereinbarung!, Zeit: 18:00 - 20:00 UhrKontakt: Volker Beck, beratung@szenenwechsel-online.deWeitere Infos zum Thema